
Das Blaue Haus ist der Stadtteiltreff der Tübinger Weststadt. Zu finden sind wir in der Herrenberger Straße 61.
Die nächsten Termine
In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprechermeeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.
Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholikerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemeinschaften, Angehörige und interessierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.
Wir freuen uns auf Euch!
Termin verschoben auf den 22. November!
Hast Du keine Ahnung von Computern, musst aber zumindest manchmal irgendwie mit den Dingern klarkommen? Macht Dir Windows in irgendeiner Form gefühlt das Leben schwer? Verstehst Du nicht wirklich, was Linux oder Windows überhaupt ist, weißt aber auch nicht so richtig, wer alle Deine Fragen beantworten könnte? In all diesen Fällen fühle Dich herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen!
Wir nehmen uns einen ganzen Nachmittag Zeit für alle Fragen und Überlegungen, was eure ganz persönliche Situation mit Computern betrifft. Es gibt keine dummen Fragen, und ich erkläre solange, bis alle zufrieden sind. Wir überlegen, ob Linux was für euch wäre, und es gibt Gelegenheit, es anzuschauen und auszuprobieren. Und wenn sich am Ende jemand für Linux entscheidet, finden wir einen Termin für die gemeinsame Installation.
Für Leute, die sich etwas fortgeschrittener fühlen, gibt es die Linuxrunde jeden zweiten Freitag im Monat. Wer bei diesem Termin auftaucht und Ahnung von Linux mitbringt, wird sofort zur helfenden Hand erklärt ;-)
Anmeldung und Fragen vorab gerne an . Spontan dazukommen ist aber auch möglich.
Lasst uns gemeinsam Vespern! Fröhliches Beisammensein, Essen, Trinken, Musik, Spaß, Plaudern, Spiele. Alle sind eingeladen! Bringt gerne etwas zum Teilen mit. Veranstalter ist die Habila mit Andrea Nuspl.
Treffpunkt für die Walking-Runde ist vor dem Blauen Haus. Wir besprechen zunächst die Runde, ob Steinenberg, Kreuzberg oder Ammertal, je nach Temperatur, Lust und Laune. Voraussetzung: Kondition für Anstiege, gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung. Bei Regen fällt der Termin aus. Sollte ich mal verhindert sein, lauft Ihr einfach ohne mich! Dieses Angebot ist privat = ohne jegliche Haftung. Organisation Rose Schreiner
Lust neue Leute kennenzulernen? Das Beisammensein und der Austausch stehen dabei im Fokus. Wir, selbst Eltern von mittlerweile (fast) krabbelnden Kindern, bieten immer dienstags eine Krabbelgruppe (keine Altersvorgabe oder bestimmtes "Können" erforderlich). Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme (krabbelgruppe-tuebingen@web.de) oder schau spontan vorbei.
Die Stadtteilsozialarbeiterin Ulrike Stöhrer öffnet dienstagnachmittags die Türen vom Blauen Haus. Die offene Sprechstunde ist eine erste Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Gemeinsam schauen wir, was Ihr Anliegen ist und wie und wo Sie entsprechende Hilfe finden. Auch Menschen, die sich im Quartier einbringen und engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Gerne kann die offene Zeit in den Räumen des Blauen Hauses auch für eigene Ideen genutzt werden. Kommen Sie vorbei!
Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach statt.
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download PDF Download
Einladung wurde per mail verschickt!
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
- Feststellung der Beschlussfähigkeit durch eine Person des vertretungsberechtigten Vorstandsteams
- Wahl einer Person als Protokollschreiber/in und einer Person als Leiter/in der MV
- Jahresbericht 2024 durch das Vorstandsteam und Aussprache
- Bericht der finanzverantwortlichen Person
- Bericht der Kassenprüferinnen
- Entlastung des Vorstandsteams und der finanzverantwortlichen Person
- Neuwahl von 2 Kassenprüfer/innen
- Diskussion mehrerer Themen
- Verschiedenes
Anhand von kurzen Texten werden aktuelle Themen in einer kleinen Gruppe besprochen, z.B. politische oder gesellschaftliche Fragen, aber auch in Bezug zum Alltag und Lifestyle. Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache sowie eine regelmäßige Teilnahme werden vorausgesetzt. Die Gruppe ist auf zehn Personen begrenzt und wird von Marianne Martin, gebürtige US-Amerikanerin, geleitet. Die Gruppe ist z.Zt. voll, aber es gibt eine Warteliste.
«Вечорнеці» – Einmal in der Woche treffen sich Frauen aus der Ukraine im Blauen Haus. Alles was Freude macht, wollen wir miteinander tun. Begegnung und Kommunikation, Austausch und Ausflüge, malen und stricken, Theater spielen und? Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr. Neue Gäste sind willkommen.
Mitmachen
Ein Mitmachprojekt: Mittagstisch für das Blaue Haus!
Jeweils montags im Zeitraum vom 3. Nov. bis 15. Dez. 2025 ist eine Probephase geplant.
Am Sonntag, den 23. November kann man mitmachen beim Adventskranz binden
näheres dazu unter Programm an diesem Termin!
… auch andere (eigene) Ideen und Angebote sind willkommen!
Wir sind
Wir sind jung und wir sind alt. Wir sind weiblich, wir sind männlich, wir sind divers. Wir kommen immer schon aus Tübingen und wir kommen von überall her. Wir sind hier zu Hause. Wir sind Nachbarn. Wir sind eine Gemeinschaft. Wir helfen uns gegenseitig. Wir lassen niemanden allein. Wir respektieren einander. Wir begegnen uns auf Augenhöhe, jede Meinung ist gleich wichtig. Wir vertrauen einander und wir handeln transparent. Wir teilen uns Verantwortung. Wir lösen Konflikte wertschätzend. Wir geben keine Vorschriften, wir geben Anleitungen. Wir haben Ideen. Wir haben Pläne. Wir machen – und zwar mit Freude. Wir sind so wie wir sind, und das ist gut so.
Wir alle sind die Weststadt. Wir alle sind das Blaue Haus.
Einblicke
Kontakt
Iris Heiner vom Vorstandsteam treffen Sie donnerstags von 15–18 Uhr in der Blauen Stunde – dem Café im Blauen Haus. Ulrike Stöhrer öffnet in ihrer Funktion als Stadtteilsozialarbeiterin in der Regel dienstags nachmittags von 15–17 Uhr die Türen des Blauen Hauses. Hier können Sie jeweils einfach vorbei schauen und mit uns in Kontakt kommen. Oder schreiben Sie uns an: