Programm
Oktober im Blauen Haus
Anhand von kurzen Texten werden aktuelle Themen in einer kleinen Gruppe besprochen, z.B. politische oder gesellschaftliche Fragen, aber auch in Bezug zum Alltag und Lifestyle. Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache sowie eine regelmäßige Teilnahme werden vorausgesetzt. Die Gruppe ist auf zehn Personen begrenzt und wird von Marianne Martin, gebürtige US-Amerikanerin, geleitet. Die Gruppe ist z.Zt. voll, aber es gibt eine Warteliste.
«Вечорнеці» – Einmal in der Woche treffen sich Frauen aus der Ukraine im Blauen Haus. Alles was Freude macht, wollen wir miteinander tun. Begegnung und Kommunikation, Austausch und Ausflüge, malen und stricken, Theater spielen und? Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr. Neue Gäste sind willkommen.
Wir laden herzlich zum offenen Lesekreis im Blauen Haus ein, der sich mit queeren und feministischen Themen auseinandersetzt. Egal welches Alter, welche sexuelle Orientierung oder welches Geschlecht – alle sind willkommen! Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen: Was bedeutet es heutzutage „Feminist:in“ zu sein? Unser Lesekreis bietet einen sicheren Raum für offene Diskussionen, in dem über das gesprochen werden kann, was bewegt. Die Gespräche basieren auf verschiedenen Texten – von Kurzprosa und Lyrik über Zitate bis hin zu Aufsätzen o.ä. Interessierte Teilnehmer:innen können diese als Diskussionsimpulse per Mail an schicken, damit sie für alle vervielfältigt werden können.
Bienvenue! Einfache Konversation auf französisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen Französin Christiane Vogel geleitet.
Das Blaue Haus lädt immer donnerstags zur Blauen Stunde ein. Das ist das wöchentliche Café im Stadtteiltreff. Hier haben Sie Zeit für sich und Zeit für Begegnung. Der Stadtteiltreff ist offen für Jede und Jeden. Für Jung und Alt. Ein Raum zum Dasein und Ankommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt – gegen Spende. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit: In der Regel gibt es für sie ein Bastelangebot.
In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprechermeeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.
Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholikerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemeinschaften, Angehörige und interessierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Pilotprojekt Mittagstisch wird konkret geplant, Interessierte und Mithelfende sind herzlich willkommen!
Besprechung aller Themen, die das Blaue Haus betreffen!
Treffpunkt für die Walking-Runde ist vor dem Blauen Haus. Wir besprechen zunächst die Runde, ob Steinenberg, Kreuzberg oder Ammertal, je nach Temperatur, Lust und Laune. Voraussetzung: Kondition für Anstiege, gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung. Bei Regen fällt der Termin aus. Sollte ich mal verhindert sein, lauft Ihr einfach ohne mich! Dieses Angebot ist privat = ohne jegliche Haftung. Organisation Rose Schreiner
Lust neue Leute kennenzulernen? Das Beisammensein und der Austausch stehen dabei im Fokus. Wir, selbst Eltern von mittlerweile (fast) krabbelnden Kindern, bieten immer dienstags eine Krabbelgruppe (keine Altersvorgabe oder bestimmtes "Können" erforderlich). Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme (krabbelgruppe-tuebingen@web.de) oder schau spontan vorbei.
Die Stadtteilsozialarbeiterin Ulrike Stöhrer öffnet dienstagnachmittags die Türen vom Blauen Haus. Die offene Sprechstunde ist eine erste Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Gemeinsam schauen wir, was Ihr Anliegen ist und wie und wo Sie entsprechende Hilfe finden. Auch Menschen, die sich im Quartier einbringen und engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Gerne kann die offene Zeit in den Räumen des Blauen Hauses auch für eigene Ideen genutzt werden. Kommen Sie vorbei!
Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach statt.
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download PDF Download
Anhand von kurzen Texten werden aktuelle Themen in einer kleinen Gruppe besprochen, z.B. politische oder gesellschaftliche Fragen, aber auch in Bezug zum Alltag und Lifestyle. Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache sowie eine regelmäßige Teilnahme werden vorausgesetzt. Die Gruppe ist auf zehn Personen begrenzt und wird von Marianne Martin, gebürtige US-Amerikanerin, geleitet. Die Gruppe ist z.Zt. voll, aber es gibt eine Warteliste.
«Вечорнеці» – Einmal in der Woche treffen sich Frauen aus der Ukraine im Blauen Haus. Alles was Freude macht, wollen wir miteinander tun. Begegnung und Kommunikation, Austausch und Ausflüge, malen und stricken, Theater spielen und? Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr. Neue Gäste sind willkommen.
Die BI Weststadt begleitet seit über 30 Jahren kritisch und konstruktiv die Entwicklung der Weststadt zu einem lebens- und liebenswerten Quartier mit. Die BI Weststadt ist unabhängig von Stadtverwaltung und Gemeinderat und parteipolitisch nicht gebunden. Unsere Zielvorstellungen sind in den „Zukunftsplan Weststadt“ von 2018 eingeflossen. Man kann jederzeit dazu kommen.
Bienvenue! Einfache Konversation auf französisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen Französin Christiane Vogel geleitet.
Das Blaue Haus lädt immer donnerstags zur Blauen Stunde ein. Das ist das wöchentliche Café im Stadtteiltreff. Hier haben Sie Zeit für sich und Zeit für Begegnung. Der Stadtteiltreff ist offen für Jede und Jeden. Für Jung und Alt. Ein Raum zum Dasein und Ankommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt – gegen Spende. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit: In der Regel gibt es für sie ein Bastelangebot.
Beweglichkeit, Koordination und Kraft fördern: Rund um den Stuhl, darauf sitzend – daneben stehend – ihn als Stütze nutzend, bewegen wir uns. Wir trainieren unsere Kraft und fördern unsere Koordination und Geschicklichkeit. Wir trainieren die Beweglichkeit und das Gleichgewicht durch Stretchübungen und Übungen aus der Gymnastik. Kommen Sie einfach dazu.
Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr - bei jedem Wetter!
Man trifft sich vor der Hölderlin Apotheke in der Herrenberger Str. 36 und startet von dort zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Ammer. Willkommen sind alle Menschen mit und ohne Einschränkungen, mit und ohne Geh-Hilfen, mit und ohne Rollstuhl.
Wir wollen an frischer Luft zusammen spazieren gehen. Die Sitzbänke an der Ammer laden zum zwischendurch Hinsetzen ein. Wir können ein paar sanfte Bewegungsübungen machen oder uns ausruhen. Übungsleiterinnen werden uns begleiten.
Startet ab 22. August!
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download
Wir wollen gemeinsam spielen. Bitte eigene Brett-, Karten- oder sonstige Lieblingsspiele mitbringen und die anderen daran teilhaben lassen.
Gerne können auch Knabberzeug und Getränke mitgebracht werden.
Interessierst Du Dich für Open-Source-Programme? Hast Du Linux auf Deinem Rechner und es klemmt irgendwo? Oder liebäugelst Du gar mit einem googlefreien Android-Handy? Dann bist Du bei uns richtig! Komm einfach vorbei, oder melde Dich optional vorher kurz unter . Mit den Themen richte ich mich nach den Wünschen der Gruppe – möglich wären Linuxfragen, GIMP, Inkscape, Libre Office, Nextcloud, Thunderbird bzw. Betterbird…
In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprechermeeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.
Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholikerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemeinschaften, Angehörige und interessierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.
Wir freuen uns auf Euch!
Mit kreativen Schreib-Anregungen für alle. Einfach kommen und loslegen – Verpflegung und Material sind vorhanden. Kostenlos und ohne Anmeldung.
Genüsslich Frühstücken: Für die Basics (Getränke, Brot, Brötchen, Butter, Marmelade, Honig) eines guten Frühstücks ist gesorgt. Setzen Sie sich an den gedeckten Tisch und lassen Sie sich in und mit der Nachbarschaft in den Sonntag treiben. Wenn Sie zum Frühstück etwas beitragen wollen, freuen wir uns.
Verwaltung
Ingrid Kaipf, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. wird zum Leben von Fledermäusen und deren Schutz referieren.
Treffpunkt für die Walking-Runde ist vor dem Blauen Haus. Wir besprechen zunächst die Runde, ob Steinenberg, Kreuzberg oder Ammertal, je nach Temperatur, Lust und Laune. Voraussetzung: Kondition für Anstiege, gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung. Bei Regen fällt der Termin aus. Sollte ich mal verhindert sein, lauft Ihr einfach ohne mich! Dieses Angebot ist privat = ohne jegliche Haftung. Organisation Rose Schreiner
Lust neue Leute kennenzulernen? Das Beisammensein und der Austausch stehen dabei im Fokus. Wir, selbst Eltern von mittlerweile (fast) krabbelnden Kindern, bieten immer dienstags eine Krabbelgruppe (keine Altersvorgabe oder bestimmtes "Können" erforderlich). Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme (krabbelgruppe-tuebingen@web.de) oder schau spontan vorbei.
Die Stadtteilsozialarbeiterin Ulrike Stöhrer öffnet dienstagnachmittags die Türen vom Blauen Haus. Die offene Sprechstunde ist eine erste Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Gemeinsam schauen wir, was Ihr Anliegen ist und wie und wo Sie entsprechende Hilfe finden. Auch Menschen, die sich im Quartier einbringen und engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Gerne kann die offene Zeit in den Räumen des Blauen Hauses auch für eigene Ideen genutzt werden. Kommen Sie vorbei!
Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach statt.
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download PDF Download
Reihe "Gemeinsam unterwegs ins Älterwerden in der Weststadt": Weststädterinnen und Weststädter sind eingeladen, sich darüber auszutauschen, wie sie in ihrem Stadtteil auch in Zukunft leben wollen oder können. Start ist der 14. Oktober 2025 mit dem Thema „Lebensrückschau“. Gemeinsam mit Diane Godard wollen wir folgende Fragen diskutieren: Was verstehe ich rückwärts besser, wenn ich mir Zeit für die Lebensrückschau gönne? Ist da ein roter Faden zu entdecken? Ist es überhaupt wichtig, so eine Rückschau zu unternehmen? Das „Blaue Haus“ ist ein Mitmachhaus. Daher können Sie sich gerne aktiv einbringen. Zum Beispiel indem Sie für den Abend etwas zum Knabbern oder Trinken mitbringen. Auf Ihre Anregungen und Ideen im Vorfeld und natürlich auf Ihr Kommen freut sich: Ulrike Stöhrer, Stadtteilsozialarbeit West
Anhand von kurzen Texten werden aktuelle Themen in einer kleinen Gruppe besprochen, z.B. politische oder gesellschaftliche Fragen, aber auch in Bezug zum Alltag und Lifestyle. Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache sowie eine regelmäßige Teilnahme werden vorausgesetzt. Die Gruppe ist auf zehn Personen begrenzt und wird von Marianne Martin, gebürtige US-Amerikanerin, geleitet. Die Gruppe ist z.Zt. voll, aber es gibt eine Warteliste.
«Вечорнеці» – Einmal in der Woche treffen sich Frauen aus der Ukraine im Blauen Haus. Alles was Freude macht, wollen wir miteinander tun. Begegnung und Kommunikation, Austausch und Ausflüge, malen und stricken, Theater spielen und? Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr. Neue Gäste sind willkommen.
Planung / Brainstorming zu möglicher Weihnachtsaktion
Bienvenue! Einfache Konversation auf französisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen Französin Christiane Vogel geleitet.
Das Blaue Haus lädt immer donnerstags zur Blauen Stunde ein. Das ist das wöchentliche Café im Stadtteiltreff. Hier haben Sie Zeit für sich und Zeit für Begegnung. Der Stadtteiltreff ist offen für Jede und Jeden. Für Jung und Alt. Ein Raum zum Dasein und Ankommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt – gegen Spende. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit: In der Regel gibt es für sie ein Bastelangebot.
Beweglichkeit, Koordination und Kraft fördern: Rund um den Stuhl, darauf sitzend – daneben stehend – ihn als Stütze nutzend, bewegen wir uns. Wir trainieren unsere Kraft und fördern unsere Koordination und Geschicklichkeit. Wir trainieren die Beweglichkeit und das Gleichgewicht durch Stretchübungen und Übungen aus der Gymnastik. Kommen Sie einfach dazu.
Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr - bei jedem Wetter!
Man trifft sich vor der Hölderlin Apotheke in der Herrenberger Str. 36 und startet von dort zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Ammer. Willkommen sind alle Menschen mit und ohne Einschränkungen, mit und ohne Geh-Hilfen, mit und ohne Rollstuhl.
Wir wollen an frischer Luft zusammen spazieren gehen. Die Sitzbänke an der Ammer laden zum zwischendurch Hinsetzen ein. Wir können ein paar sanfte Bewegungsübungen machen oder uns ausruhen. Übungsleiterinnen werden uns begleiten.
Startet ab 22. August!
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download
Wir laden ein zum Schwofen und Tanzen. Gespielt wird Musik der 1970-heute. Auch Musikwünsche dürfen geäußert werden. Gerne Knabberzeug und Getränke mitbringen. Zur Deckung der anfallenden Gebühren freuen wir uns über eine Gabe ins Spendenkässchen.
In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprechermeeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.
Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholikerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemeinschaften, Angehörige und interessierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.
Wir freuen uns auf Euch!
Termin verschoben auf den 22. November!
Hast Du keine Ahnung von Computern, musst aber zumindest manchmal irgendwie mit den Dingern klarkommen? Macht Dir Windows in irgendeiner Form gefühlt das Leben schwer? Verstehst Du nicht wirklich, was Linux oder Windows überhaupt ist, weißt aber auch nicht so richtig, wer alle Deine Fragen beantworten könnte? In all diesen Fällen fühle Dich herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen!
Wir nehmen uns einen ganzen Nachmittag Zeit für alle Fragen und Überlegungen, was eure ganz persönliche Situation mit Computern betrifft. Es gibt keine dummen Fragen, und ich erkläre solange, bis alle zufrieden sind. Wir überlegen, ob Linux was für euch wäre, und es gibt Gelegenheit, es anzuschauen und auszuprobieren. Und wenn sich am Ende jemand für Linux entscheidet, finden wir einen Termin für die gemeinsame Installation.
Für Leute, die sich etwas fortgeschrittener fühlen, gibt es die Linuxrunde jeden zweiten Freitag im Monat. Wer bei diesem Termin auftaucht und Ahnung von Linux mitbringt, wird sofort zur helfenden Hand erklärt ;-)
Anmeldung und Fragen vorab gerne an . Spontan dazukommen ist aber auch möglich.
Lasst uns gemeinsam Vespern! Fröhliches Beisammensein, Essen, Trinken, Musik, Spaß, Plaudern, Spiele. Alle sind eingeladen! Bringt gerne etwas zum Teilen mit. Veranstalter ist die Habila mit Andrea Nuspl.
Treffpunkt für die Walking-Runde ist vor dem Blauen Haus. Wir besprechen zunächst die Runde, ob Steinenberg, Kreuzberg oder Ammertal, je nach Temperatur, Lust und Laune. Voraussetzung: Kondition für Anstiege, gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung. Bei Regen fällt der Termin aus. Sollte ich mal verhindert sein, lauft Ihr einfach ohne mich! Dieses Angebot ist privat = ohne jegliche Haftung. Organisation Rose Schreiner
Lust neue Leute kennenzulernen? Das Beisammensein und der Austausch stehen dabei im Fokus. Wir, selbst Eltern von mittlerweile (fast) krabbelnden Kindern, bieten immer dienstags eine Krabbelgruppe (keine Altersvorgabe oder bestimmtes "Können" erforderlich). Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme (krabbelgruppe-tuebingen@web.de) oder schau spontan vorbei.
Die Stadtteilsozialarbeiterin Ulrike Stöhrer öffnet dienstagnachmittags die Türen vom Blauen Haus. Die offene Sprechstunde ist eine erste Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Gemeinsam schauen wir, was Ihr Anliegen ist und wie und wo Sie entsprechende Hilfe finden. Auch Menschen, die sich im Quartier einbringen und engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Gerne kann die offene Zeit in den Räumen des Blauen Hauses auch für eigene Ideen genutzt werden. Kommen Sie vorbei!
Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach statt.
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download PDF Download
Einladung wurde per mail verschickt!
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
- Feststellung der Beschlussfähigkeit durch eine Person des vertretungsberechtigten Vorstandsteams
- Wahl einer Person als Protokollschreiber/in und einer Person als Leiter/in der MV
- Jahresbericht 2024 durch das Vorstandsteam und Aussprache
- Bericht der finanzverantwortlichen Person
- Bericht der Kassenprüferinnen
- Entlastung des Vorstandsteams und der finanzverantwortlichen Person
- Neuwahl von 2 Kassenprüfer/innen
- Diskussion mehrerer Themen
- Verschiedenes
Anhand von kurzen Texten werden aktuelle Themen in einer kleinen Gruppe besprochen, z.B. politische oder gesellschaftliche Fragen, aber auch in Bezug zum Alltag und Lifestyle. Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache sowie eine regelmäßige Teilnahme werden vorausgesetzt. Die Gruppe ist auf zehn Personen begrenzt und wird von Marianne Martin, gebürtige US-Amerikanerin, geleitet. Die Gruppe ist z.Zt. voll, aber es gibt eine Warteliste.
«Вечорнеці» – Einmal in der Woche treffen sich Frauen aus der Ukraine im Blauen Haus. Alles was Freude macht, wollen wir miteinander tun. Begegnung und Kommunikation, Austausch und Ausflüge, malen und stricken, Theater spielen und? Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr. Neue Gäste sind willkommen.
Bienvenue! Einfache Konversation auf französisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen Französin Christiane Vogel geleitet.
Das Blaue Haus lädt immer donnerstags zur Blauen Stunde ein. Das ist das wöchentliche Café im Stadtteiltreff. Hier haben Sie Zeit für sich und Zeit für Begegnung. Der Stadtteiltreff ist offen für Jede und Jeden. Für Jung und Alt. Ein Raum zum Dasein und Ankommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt – gegen Spende. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit: In der Regel gibt es für sie ein Bastelangebot.
Beweglichkeit, Koordination und Kraft fördern: Rund um den Stuhl, darauf sitzend – daneben stehend – ihn als Stütze nutzend, bewegen wir uns. Wir trainieren unsere Kraft und fördern unsere Koordination und Geschicklichkeit. Wir trainieren die Beweglichkeit und das Gleichgewicht durch Stretchübungen und Übungen aus der Gymnastik. Kommen Sie einfach dazu.
Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr - bei jedem Wetter!
Man trifft sich vor der Hölderlin Apotheke in der Herrenberger Str. 36 und startet von dort zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Ammer. Willkommen sind alle Menschen mit und ohne Einschränkungen, mit und ohne Geh-Hilfen, mit und ohne Rollstuhl.
Wir wollen an frischer Luft zusammen spazieren gehen. Die Sitzbänke an der Ammer laden zum zwischendurch Hinsetzen ein. Wir können ein paar sanfte Bewegungsübungen machen oder uns ausruhen. Übungsleiterinnen werden uns begleiten.
Startet ab 22. August!
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download
Viele Menschen erhalten von Ämtern, Versicherungen oder Banken Briefe und Schriftstücke, die oft schwer verständlich sind. Carmen Schweikert bietet hierzu Unterstützung in vertraulichen Einzelgesprächen. Weitere Termine sind nach Absprache möglich.
Nur nach Anmeldung über oder persönlich dienstags von 15-17 Uhr bei Ulrike Stöhrer oder donnerstags von 15-17 Uhr bei Iris Heiner im Blauen Haus.
Wir wollen gemeinsam spielen. Bitte eigene Brett-, Karten- oder sonstige Lieblingsspiele mitbringen und die anderen daran teilhaben lassen.
Gerne können auch Knabberzeug und Getränke mitgebracht werden.
In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprechermeeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.
Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholikerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemeinschaften, Angehörige und interessierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.
Wir freuen uns auf Euch!
Treffpunkt für die Walking-Runde ist vor dem Blauen Haus. Wir besprechen zunächst die Runde, ob Steinenberg, Kreuzberg oder Ammertal, je nach Temperatur, Lust und Laune. Voraussetzung: Kondition für Anstiege, gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung. Bei Regen fällt der Termin aus. Sollte ich mal verhindert sein, lauft Ihr einfach ohne mich! Dieses Angebot ist privat = ohne jegliche Haftung. Organisation Rose Schreiner
Lust neue Leute kennenzulernen? Das Beisammensein und der Austausch stehen dabei im Fokus. Wir, selbst Eltern von mittlerweile (fast) krabbelnden Kindern, bieten immer dienstags eine Krabbelgruppe (keine Altersvorgabe oder bestimmtes "Können" erforderlich). Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme (krabbelgruppe-tuebingen@web.de) oder schau spontan vorbei.
Die Stadtteilsozialarbeiterin Ulrike Stöhrer öffnet dienstagnachmittags die Türen vom Blauen Haus. Die offene Sprechstunde ist eine erste Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Gemeinsam schauen wir, was Ihr Anliegen ist und wie und wo Sie entsprechende Hilfe finden. Auch Menschen, die sich im Quartier einbringen und engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Gerne kann die offene Zeit in den Räumen des Blauen Hauses auch für eigene Ideen genutzt werden. Kommen Sie vorbei!
Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach statt.
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download PDF Download
Anhand von kurzen Texten werden aktuelle Themen in einer kleinen Gruppe besprochen, z.B. politische oder gesellschaftliche Fragen, aber auch in Bezug zum Alltag und Lifestyle. Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache sowie eine regelmäßige Teilnahme werden vorausgesetzt. Die Gruppe ist auf zehn Personen begrenzt und wird von Marianne Martin, gebürtige US-Amerikanerin, geleitet. Die Gruppe ist z.Zt. voll, aber es gibt eine Warteliste.
«Вечорнеці» – Einmal in der Woche treffen sich Frauen aus der Ukraine im Blauen Haus. Alles was Freude macht, wollen wir miteinander tun. Begegnung und Kommunikation, Austausch und Ausflüge, malen und stricken, Theater spielen und? Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr. Neue Gäste sind willkommen.
Bienvenue! Einfache Konversation auf französisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen Französin Christiane Vogel geleitet.
Das Blaue Haus lädt immer donnerstags zur Blauen Stunde ein. Das ist das wöchentliche Café im Stadtteiltreff. Hier haben Sie Zeit für sich und Zeit für Begegnung. Der Stadtteiltreff ist offen für Jede und Jeden. Für Jung und Alt. Ein Raum zum Dasein und Ankommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt – gegen Spende. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit: In der Regel gibt es für sie ein Bastelangebot.
Just fix it! Reparieren statt neu kaufen! So sparen wir Ressourcen und schonen die Umwelt. Das Reparaturcafé-Projekt ist gedacht als eine Anlaufstelle und Hilfe zur Selbsthilfe der Bewohner*innen der Weststadt Tübingens. „Reparierer*innen“ und „Bastler*innen“ auch willkommen!
Wie läuft es ab? Entweder vorab E-Mail an mit der Beschreibung bzw. einem Foto ihres kaputten Objekts schicken. So kann eventuell eine Lösung für das Problem und Werkzeug, fehlende Teile oder Material schon im Vorfeld der Reparatur gefunden werden. Oder gerne einfach vorbeikommen!
Was kann repariert werden? Zum Beispiel Möbel, Gartengeräte, Spielzeuge und sonstige Objekte aus Kunststoff, Holz oder Metall. Elektrogeräte können leider nicht angenommen werden.
Was muss ich mitbringen? Den zu reparierenden Gegenstand (mit Bedienungsanleitung bzw. Ersatzteile falls möglich), etwas Zeit und nach Wunsch gerne z.B. Gebäck oder Tee.
Beweglichkeit, Koordination und Kraft fördern: Rund um den Stuhl, darauf sitzend – daneben stehend – ihn als Stütze nutzend, bewegen wir uns. Wir trainieren unsere Kraft und fördern unsere Koordination und Geschicklichkeit. Wir trainieren die Beweglichkeit und das Gleichgewicht durch Stretchübungen und Übungen aus der Gymnastik. Kommen Sie einfach dazu.
Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr - bei jedem Wetter!
Man trifft sich vor der Hölderlin Apotheke in der Herrenberger Str. 36 und startet von dort zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Ammer. Willkommen sind alle Menschen mit und ohne Einschränkungen, mit und ohne Geh-Hilfen, mit und ohne Rollstuhl.
Wir wollen an frischer Luft zusammen spazieren gehen. Die Sitzbänke an der Ammer laden zum zwischendurch Hinsetzen ein. Wir können ein paar sanfte Bewegungsübungen machen oder uns ausruhen. Übungsleiterinnen werden uns begleiten.
Startet ab 22. August!
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download
November im Blauen Haus
In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprechermeeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.
Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholikerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemeinschaften, Angehörige und interessierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.
Wir freuen uns auf Euch!
Hello and good morning! Einfache Konversation auf englisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Englischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen US-Amerikanerin Shanna Jones geleitet.
Das Blaue Haus und das Café FrieDa (Lebenshilfe Tübingen e.V.) bieten in der Zeit vom 3. November bis zum 15. Dezember gegen eine kleine Spende einen einfachen Mittagstisch für alle an. Es gibt eine warme, vegetarische und saisonale Suppe und dazu frisches Brot. Auch das eigene Vesper kann mitgebracht und in Gemeinschaft verzehrt werden.
Wir freuen uns, wenn sich Menschen finden, die gerne in gemütlicher Runde zusammen Mittagessen und wenn sich Menschen finden, die Lust haben, mitzuhelfen oder zu kochen. Wenn beides zusammenkommt, wird es den Mittagstisch in der Weststadt auch 2026 geben. Wir sind gespannt.
Wenn Sie Fragen haben oder mitmachen wollen, melden Sie sich gerne bei
Adrian Wendt, oder
Ulrike Stöhrer, .
Treffpunkt für die Walking-Runde ist vor dem Blauen Haus. Wir besprechen zunächst die Runde, ob Steinenberg, Kreuzberg oder Ammertal, je nach Temperatur, Lust und Laune. Voraussetzung: Kondition für Anstiege, gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung. Bei Regen fällt der Termin aus. Sollte ich mal verhindert sein, lauft Ihr einfach ohne mich! Dieses Angebot ist privat = ohne jegliche Haftung. Organisation Rose Schreiner
Lust neue Leute kennenzulernen? Das Beisammensein und der Austausch stehen dabei im Fokus. Wir, selbst Eltern von mittlerweile (fast) krabbelnden Kindern, bieten immer dienstags eine Krabbelgruppe (keine Altersvorgabe oder bestimmtes "Können" erforderlich). Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme (krabbelgruppe-tuebingen@web.de) oder schau spontan vorbei.
Die Stadtteilsozialarbeiterin Ulrike Stöhrer öffnet dienstagnachmittags die Türen vom Blauen Haus. Die offene Sprechstunde ist eine erste Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Gemeinsam schauen wir, was Ihr Anliegen ist und wie und wo Sie entsprechende Hilfe finden. Auch Menschen, die sich im Quartier einbringen und engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Gerne kann die offene Zeit in den Räumen des Blauen Hauses auch für eigene Ideen genutzt werden. Kommen Sie vorbei!
Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach statt.
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download PDF Download
Anhand von kurzen Texten werden aktuelle Themen in einer kleinen Gruppe besprochen, z.B. politische oder gesellschaftliche Fragen, aber auch in Bezug zum Alltag und Lifestyle. Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache sowie eine regelmäßige Teilnahme werden vorausgesetzt. Die Gruppe ist auf zehn Personen begrenzt und wird von Marianne Martin, gebürtige US-Amerikanerin, geleitet. Die Gruppe ist z.Zt. voll, aber es gibt eine Warteliste.
«Вечорнеці» – Einmal in der Woche treffen sich Frauen aus der Ukraine im Blauen Haus. Alles was Freude macht, wollen wir miteinander tun. Begegnung und Kommunikation, Austausch und Ausflüge, malen und stricken, Theater spielen und? Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr. Neue Gäste sind willkommen.
Wir laden herzlich zum offenen Lesekreis im Blauen Haus ein, der sich mit queeren und feministischen Themen auseinandersetzt. Egal welches Alter, welche sexuelle Orientierung oder welches Geschlecht – alle sind willkommen! Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen: Was bedeutet es heutzutage „Feminist:in“ zu sein? Unser Lesekreis bietet einen sicheren Raum für offene Diskussionen, in dem über das gesprochen werden kann, was bewegt. Die Gespräche basieren auf verschiedenen Texten – von Kurzprosa und Lyrik über Zitate bis hin zu Aufsätzen o.ä. Interessierte Teilnehmer:innen können diese als Diskussionsimpulse per Mail an schicken, damit sie für alle vervielfältigt werden können.
Bienvenue! Einfache Konversation auf französisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen Französin Christiane Vogel geleitet.
Das Blaue Haus lädt immer donnerstags zur Blauen Stunde ein. Das ist das wöchentliche Café im Stadtteiltreff. Hier haben Sie Zeit für sich und Zeit für Begegnung. Der Stadtteiltreff ist offen für Jede und Jeden. Für Jung und Alt. Ein Raum zum Dasein und Ankommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt – gegen Spende. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit: In der Regel gibt es für sie ein Bastelangebot.
Beweglichkeit, Koordination und Kraft fördern: Rund um den Stuhl, darauf sitzend – daneben stehend – ihn als Stütze nutzend, bewegen wir uns. Wir trainieren unsere Kraft und fördern unsere Koordination und Geschicklichkeit. Wir trainieren die Beweglichkeit und das Gleichgewicht durch Stretchübungen und Übungen aus der Gymnastik. Kommen Sie einfach dazu.
Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr - bei jedem Wetter!
Man trifft sich vor der Hölderlin Apotheke in der Herrenberger Str. 36 und startet von dort zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Ammer. Willkommen sind alle Menschen mit und ohne Einschränkungen, mit und ohne Geh-Hilfen, mit und ohne Rollstuhl.
Wir wollen an frischer Luft zusammen spazieren gehen. Die Sitzbänke an der Ammer laden zum zwischendurch Hinsetzen ein. Wir können ein paar sanfte Bewegungsübungen machen oder uns ausruhen. Übungsleiterinnen werden uns begleiten.
Startet ab 22. August!
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download
In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprechermeeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.
Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholikerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemeinschaften, Angehörige und interessierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.
Wir freuen uns auf Euch!
Mit kreativen Schreib-Anregungen für alle. Einfach kommen und loslegen – Verpflegung und Material sind vorhanden. Kostenlos und ohne Anmeldung.
Hello and good morning! Einfache Konversation auf englisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Englischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen US-Amerikanerin Shanna Jones geleitet.
Das Blaue Haus und das Café FrieDa (Lebenshilfe Tübingen e.V.) bieten in der Zeit vom 3. November bis zum 15. Dezember gegen eine kleine Spende einen einfachen Mittagstisch für alle an. Es gibt eine warme, vegetarische und saisonale Suppe und dazu frisches Brot. Auch das eigene Vesper kann mitgebracht und in Gemeinschaft verzehrt werden.
Wir freuen uns, wenn sich Menschen finden, die gerne in gemütlicher Runde zusammen Mittagessen und wenn sich Menschen finden, die Lust haben, mitzuhelfen oder zu kochen. Wenn beides zusammenkommt, wird es den Mittagstisch in der Weststadt auch 2026 geben. Wir sind gespannt.
Wenn Sie Fragen haben oder mitmachen wollen, melden Sie sich gerne bei
Adrian Wendt, oder
Ulrike Stöhrer, .
Haben Sie Freude an der Natur, an Schmetterlingen, Vögeln und vielem mehr? Der Nabu Tübingen setzt sich in unserer Region für den Erhalt von Feuchtbiotopen, Streuobstwiesen und Freiflächen ein, damit die Vielfalt in der Natur erhalten bleiben kann. Jede und jeder ist beim Treffen des Nabu Tübingen unverbindlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie. Treffen sind jeweils am 2. Montag des Monats um 18:00 Uhr.
Treffpunkt für die Walking-Runde ist vor dem Blauen Haus. Wir besprechen zunächst die Runde, ob Steinenberg, Kreuzberg oder Ammertal, je nach Temperatur, Lust und Laune. Voraussetzung: Kondition für Anstiege, gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung. Bei Regen fällt der Termin aus. Sollte ich mal verhindert sein, lauft Ihr einfach ohne mich! Dieses Angebot ist privat = ohne jegliche Haftung. Organisation Rose Schreiner
Lust neue Leute kennenzulernen? Das Beisammensein und der Austausch stehen dabei im Fokus. Wir, selbst Eltern von mittlerweile (fast) krabbelnden Kindern, bieten immer dienstags eine Krabbelgruppe (keine Altersvorgabe oder bestimmtes "Können" erforderlich). Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme (krabbelgruppe-tuebingen@web.de) oder schau spontan vorbei.
Die Stadtteilsozialarbeiterin Ulrike Stöhrer öffnet dienstagnachmittags die Türen vom Blauen Haus. Die offene Sprechstunde ist eine erste Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Gemeinsam schauen wir, was Ihr Anliegen ist und wie und wo Sie entsprechende Hilfe finden. Auch Menschen, die sich im Quartier einbringen und engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Gerne kann die offene Zeit in den Räumen des Blauen Hauses auch für eigene Ideen genutzt werden. Kommen Sie vorbei!
Einmal im Monat findet eine Veranstaltung zum Thema Älterwerden im Quartier statt.
Es sollen verschiedene Aspekte beleuchtet werden.
Anregungen von Interessierten sind sehr willkommen!
Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach statt.
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download PDF Download
Anhand von kurzen Texten werden aktuelle Themen in einer kleinen Gruppe besprochen, z.B. politische oder gesellschaftliche Fragen, aber auch in Bezug zum Alltag und Lifestyle. Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache sowie eine regelmäßige Teilnahme werden vorausgesetzt. Die Gruppe ist auf zehn Personen begrenzt und wird von Marianne Martin, gebürtige US-Amerikanerin, geleitet. Die Gruppe ist z.Zt. voll, aber es gibt eine Warteliste.
«Вечорнеці» – Einmal in der Woche treffen sich Frauen aus der Ukraine im Blauen Haus. Alles was Freude macht, wollen wir miteinander tun. Begegnung und Kommunikation, Austausch und Ausflüge, malen und stricken, Theater spielen und? Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr. Neue Gäste sind willkommen.
Die BI Weststadt begleitet seit über 30 Jahren kritisch und konstruktiv die Entwicklung der Weststadt zu einem lebens- und liebenswerten Quartier mit. Die BI Weststadt ist unabhängig von Stadtverwaltung und Gemeinderat und parteipolitisch nicht gebunden. Unsere Zielvorstellungen sind in den „Zukunftsplan Weststadt“ von 2018 eingeflossen. Man kann jederzeit dazu kommen.
Bienvenue! Einfache Konversation auf französisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen Französin Christiane Vogel geleitet.
Das Blaue Haus lädt immer donnerstags zur Blauen Stunde ein. Das ist das wöchentliche Café im Stadtteiltreff. Hier haben Sie Zeit für sich und Zeit für Begegnung. Der Stadtteiltreff ist offen für Jede und Jeden. Für Jung und Alt. Ein Raum zum Dasein und Ankommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt – gegen Spende. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit: In der Regel gibt es für sie ein Bastelangebot.
Beweglichkeit, Koordination und Kraft fördern: Rund um den Stuhl, darauf sitzend – daneben stehend – ihn als Stütze nutzend, bewegen wir uns. Wir trainieren unsere Kraft und fördern unsere Koordination und Geschicklichkeit. Wir trainieren die Beweglichkeit und das Gleichgewicht durch Stretchübungen und Übungen aus der Gymnastik. Kommen Sie einfach dazu.
Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr - bei jedem Wetter!
Man trifft sich vor der Hölderlin Apotheke in der Herrenberger Str. 36 und startet von dort zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Ammer. Willkommen sind alle Menschen mit und ohne Einschränkungen, mit und ohne Geh-Hilfen, mit und ohne Rollstuhl.
Wir wollen an frischer Luft zusammen spazieren gehen. Die Sitzbänke an der Ammer laden zum zwischendurch Hinsetzen ein. Wir können ein paar sanfte Bewegungsübungen machen oder uns ausruhen. Übungsleiterinnen werden uns begleiten.
Startet ab 22. August!
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download
Wir wollen gemeinsam spielen. Bitte eigene Brett-, Karten- oder sonstige Lieblingsspiele mitbringen und die anderen daran teilhaben lassen.
Gerne können auch Knabberzeug und Getränke mitgebracht werden.
Interessierst Du Dich für Open-Source-Programme? Hast Du Linux auf Deinem Rechner und es klemmt irgendwo? Oder liebäugelst Du gar mit einem googlefreien Android-Handy? Dann bist Du bei uns richtig! Komm einfach vorbei, oder melde Dich optional vorher kurz unter . Mit den Themen richte ich mich nach den Wünschen der Gruppe – möglich wären Linuxfragen, GIMP, Inkscape, Libre Office, Nextcloud, Thunderbird bzw. Betterbird…
In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprechermeeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.
Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholikerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemeinschaften, Angehörige und interessierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.
Wir freuen uns auf Euch!
Genüsslich Frühstücken: Für die Basics (Getränke, Brot, Brötchen, Butter, Marmelade, Honig) eines guten Frühstücks ist gesorgt. Setzen Sie sich an den gedeckten Tisch und lassen Sie sich in und mit der Nachbarschaft in den Sonntag treiben. Wenn Sie zum Frühstück etwas beitragen wollen, freuen wir uns.
Hello and good morning! Einfache Konversation auf englisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Englischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen US-Amerikanerin Shanna Jones geleitet.
Das Blaue Haus und das Café FrieDa (Lebenshilfe Tübingen e.V.) bieten in der Zeit vom 3. November bis zum 15. Dezember gegen eine kleine Spende einen einfachen Mittagstisch für alle an. Es gibt eine warme, vegetarische und saisonale Suppe und dazu frisches Brot. Auch das eigene Vesper kann mitgebracht und in Gemeinschaft verzehrt werden.
Wir freuen uns, wenn sich Menschen finden, die gerne in gemütlicher Runde zusammen Mittagessen und wenn sich Menschen finden, die Lust haben, mitzuhelfen oder zu kochen. Wenn beides zusammenkommt, wird es den Mittagstisch in der Weststadt auch 2026 geben. Wir sind gespannt.
Wenn Sie Fragen haben oder mitmachen wollen, melden Sie sich gerne bei
Adrian Wendt, oder
Ulrike Stöhrer, .
Lasst uns gemeinsam Vespern! Fröhliches Beisammensein, Essen, Trinken, Musik, Spaß, Plaudern, Spiele. Alle sind eingeladen! Bringt gerne etwas zum Teilen mit. Veranstalter ist die Habila mit Andrea Nuspl.
Treffpunkt für die Walking-Runde ist vor dem Blauen Haus. Wir besprechen zunächst die Runde, ob Steinenberg, Kreuzberg oder Ammertal, je nach Temperatur, Lust und Laune. Voraussetzung: Kondition für Anstiege, gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung. Bei Regen fällt der Termin aus. Sollte ich mal verhindert sein, lauft Ihr einfach ohne mich! Dieses Angebot ist privat = ohne jegliche Haftung. Organisation Rose Schreiner
Lust neue Leute kennenzulernen? Das Beisammensein und der Austausch stehen dabei im Fokus. Wir, selbst Eltern von mittlerweile (fast) krabbelnden Kindern, bieten immer dienstags eine Krabbelgruppe (keine Altersvorgabe oder bestimmtes "Können" erforderlich). Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme (krabbelgruppe-tuebingen@web.de) oder schau spontan vorbei.
Die Stadtteilsozialarbeiterin Ulrike Stöhrer öffnet dienstagnachmittags die Türen vom Blauen Haus. Die offene Sprechstunde ist eine erste Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Gemeinsam schauen wir, was Ihr Anliegen ist und wie und wo Sie entsprechende Hilfe finden. Auch Menschen, die sich im Quartier einbringen und engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Gerne kann die offene Zeit in den Räumen des Blauen Hauses auch für eigene Ideen genutzt werden. Kommen Sie vorbei!
Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach statt.
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download PDF Download
Am Samstag den 22. Nov. ist die "Nacht der Einsamkeit" - im Blauen Haus ein Anlass zum gemeinsamen Abendessen mit kleinem Programm.
Wir treffen uns in gemütlicher Runde, jede und jeder bringt etwas mit. Daraus entsteht ein schönes Buffet!
Anhand von kurzen Texten werden aktuelle Themen in einer kleinen Gruppe besprochen, z.B. politische oder gesellschaftliche Fragen, aber auch in Bezug zum Alltag und Lifestyle. Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache sowie eine regelmäßige Teilnahme werden vorausgesetzt. Die Gruppe ist auf zehn Personen begrenzt und wird von Marianne Martin, gebürtige US-Amerikanerin, geleitet. Die Gruppe ist z.Zt. voll, aber es gibt eine Warteliste.
«Вечорнеці» – Einmal in der Woche treffen sich Frauen aus der Ukraine im Blauen Haus. Alles was Freude macht, wollen wir miteinander tun. Begegnung und Kommunikation, Austausch und Ausflüge, malen und stricken, Theater spielen und? Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr. Neue Gäste sind willkommen.
Bienvenue! Einfache Konversation auf französisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen Französin Christiane Vogel geleitet.
Das Blaue Haus lädt immer donnerstags zur Blauen Stunde ein. Das ist das wöchentliche Café im Stadtteiltreff. Hier haben Sie Zeit für sich und Zeit für Begegnung. Der Stadtteiltreff ist offen für Jede und Jeden. Für Jung und Alt. Ein Raum zum Dasein und Ankommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt – gegen Spende. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit: In der Regel gibt es für sie ein Bastelangebot.
Beweglichkeit, Koordination und Kraft fördern: Rund um den Stuhl, darauf sitzend – daneben stehend – ihn als Stütze nutzend, bewegen wir uns. Wir trainieren unsere Kraft und fördern unsere Koordination und Geschicklichkeit. Wir trainieren die Beweglichkeit und das Gleichgewicht durch Stretchübungen und Übungen aus der Gymnastik. Kommen Sie einfach dazu.
Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr - bei jedem Wetter!
Man trifft sich vor der Hölderlin Apotheke in der Herrenberger Str. 36 und startet von dort zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Ammer. Willkommen sind alle Menschen mit und ohne Einschränkungen, mit und ohne Geh-Hilfen, mit und ohne Rollstuhl.
Wir wollen an frischer Luft zusammen spazieren gehen. Die Sitzbänke an der Ammer laden zum zwischendurch Hinsetzen ein. Wir können ein paar sanfte Bewegungsübungen machen oder uns ausruhen. Übungsleiterinnen werden uns begleiten.
Startet ab 22. August!
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download
In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprechermeeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.
Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholikerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemeinschaften, Angehörige und interessierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.
Wir freuen uns auf Euch!
Hast Du keine Ahnung von Computern, musst aber zumindest manchmal irgendwie mit den Dingern klarkommen? Macht Dir Windows in irgendeiner Form gefühlt das Leben schwer? Verstehst Du nicht wirklich, was Linux oder Windows überhaupt ist, weißt aber auch nicht so richtig, wer alle Deine Fragen beantworten könnte? In all diesen Fällen fühle Dich herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen!
Wir nehmen uns einen ganzen Nachmittag Zeit für alle Fragen und Überlegungen, was eure ganz persönliche Situation mit Computern betrifft. Es gibt keine dummen Fragen, und ich erkläre solange, bis alle zufrieden sind. Wir überlegen, ob Linux was für euch wäre, und es gibt Gelegenheit, es anzuschauen und auszuprobieren. Und wenn sich am Ende jemand für Linux entscheidet, finden wir einen Termin für die gemeinsame Installation.
Für Leute, die sich etwas fortgeschrittener fühlen, gibt es die Linuxrunde jeden zweiten Freitag im Monat. Wer bei diesem Termin auftaucht und Ahnung von Linux mitbringt, wird sofort zur helfenden Hand erklärt ;-)
Anmeldung und Fragen vorab gerne an . Spontan dazukommen ist aber auch möglich.
Heute ist die "Nacht gegen die Einsamkeit" - im Blauen Haus ein Anlass zum gemeinsamen Abendessen mit kleinem Programm.
Jede und jeder ist herzlich willkommen, statt einsam den Abend gemeinsam zu verbringen!
Wir treffen uns in gemütlicher Runde, gerne mit einem kleinen Beitrag zum Buffet!
„deine stunde – mein gedicht“
ab mitternacht (sa, 22. auf so, 23.) liest hartmut andres das „stundenbuch“ von eugen gomringer. die lesung dauert eine stunde, im anschluss ist raum für austausch.
wenig worte sind umgeben von viel stille. eine ganze welt aus bildern und beziehungen. ein ort der stille zum nach-hören, nach-spüren, nach-denken.
kommen Sie einfach vorbei. die türen des blauen hauses sind offen.
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder unter der Anleitung von Anne gemeinsam einen Adventskranz binden. Wir besorgen alles, was man dazu braucht bzw wir werden ganz viel Zubehör da haben. Selbstverständlich kann jede/r auch noch eigene Sachen mitbringen. Eine Anmeldung per email bei ist wegen der Planung der „Zutaten“ erforderlich. Unkostenbeitrag 7 Euro
Hello and good morning! Einfache Konversation auf englisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Englischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen US-Amerikanerin Shanna Jones geleitet.
Das Blaue Haus und das Café FrieDa (Lebenshilfe Tübingen e.V.) bieten in der Zeit vom 3. November bis zum 15. Dezember gegen eine kleine Spende einen einfachen Mittagstisch für alle an. Es gibt eine warme, vegetarische und saisonale Suppe und dazu frisches Brot. Auch das eigene Vesper kann mitgebracht und in Gemeinschaft verzehrt werden.
Wir freuen uns, wenn sich Menschen finden, die gerne in gemütlicher Runde zusammen Mittagessen und wenn sich Menschen finden, die Lust haben, mitzuhelfen oder zu kochen. Wenn beides zusammenkommt, wird es den Mittagstisch in der Weststadt auch 2026 geben. Wir sind gespannt.
Wenn Sie Fragen haben oder mitmachen wollen, melden Sie sich gerne bei
Adrian Wendt, oder
Ulrike Stöhrer, .
Treffpunkt für die Walking-Runde ist vor dem Blauen Haus. Wir besprechen zunächst die Runde, ob Steinenberg, Kreuzberg oder Ammertal, je nach Temperatur, Lust und Laune. Voraussetzung: Kondition für Anstiege, gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung. Bei Regen fällt der Termin aus. Sollte ich mal verhindert sein, lauft Ihr einfach ohne mich! Dieses Angebot ist privat = ohne jegliche Haftung. Organisation Rose Schreiner
Lust neue Leute kennenzulernen? Das Beisammensein und der Austausch stehen dabei im Fokus. Wir, selbst Eltern von mittlerweile (fast) krabbelnden Kindern, bieten immer dienstags eine Krabbelgruppe (keine Altersvorgabe oder bestimmtes "Können" erforderlich). Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme (krabbelgruppe-tuebingen@web.de) oder schau spontan vorbei.
Die Stadtteilsozialarbeiterin Ulrike Stöhrer öffnet dienstagnachmittags die Türen vom Blauen Haus. Die offene Sprechstunde ist eine erste Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Gemeinsam schauen wir, was Ihr Anliegen ist und wie und wo Sie entsprechende Hilfe finden. Auch Menschen, die sich im Quartier einbringen und engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Gerne kann die offene Zeit in den Räumen des Blauen Hauses auch für eigene Ideen genutzt werden. Kommen Sie vorbei!
Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach statt.
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download PDF Download
Anhand von kurzen Texten werden aktuelle Themen in einer kleinen Gruppe besprochen, z.B. politische oder gesellschaftliche Fragen, aber auch in Bezug zum Alltag und Lifestyle. Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache sowie eine regelmäßige Teilnahme werden vorausgesetzt. Die Gruppe ist auf zehn Personen begrenzt und wird von Marianne Martin, gebürtige US-Amerikanerin, geleitet. Die Gruppe ist z.Zt. voll, aber es gibt eine Warteliste.
«Вечорнеці» – Einmal in der Woche treffen sich Frauen aus der Ukraine im Blauen Haus. Alles was Freude macht, wollen wir miteinander tun. Begegnung und Kommunikation, Austausch und Ausflüge, malen und stricken, Theater spielen und? Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr. Neue Gäste sind willkommen.
Bienvenue! Einfache Konversation auf französisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen Französin Christiane Vogel geleitet.
Das Blaue Haus lädt immer donnerstags zur Blauen Stunde ein. Das ist das wöchentliche Café im Stadtteiltreff. Hier haben Sie Zeit für sich und Zeit für Begegnung. Der Stadtteiltreff ist offen für Jede und Jeden. Für Jung und Alt. Ein Raum zum Dasein und Ankommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt – gegen Spende. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit: In der Regel gibt es für sie ein Bastelangebot.
Just fix it! Reparieren statt neu kaufen! So sparen wir Ressourcen und schonen die Umwelt. Das Reparaturcafé-Projekt ist gedacht als eine Anlaufstelle und Hilfe zur Selbsthilfe der Bewohner*innen der Weststadt Tübingens. „Reparierer*innen“ und „Bastler*innen“ auch willkommen!
Wie läuft es ab? Entweder vorab E-Mail an mit der Beschreibung bzw. einem Foto ihres kaputten Objekts schicken. So kann eventuell eine Lösung für das Problem und Werkzeug, fehlende Teile oder Material schon im Vorfeld der Reparatur gefunden werden. Oder gerne einfach vorbeikommen!
Was kann repariert werden? Zum Beispiel Möbel, Gartengeräte, Spielzeuge und sonstige Objekte aus Kunststoff, Holz oder Metall. Elektrogeräte können leider nicht angenommen werden.
Was muss ich mitbringen? Den zu reparierenden Gegenstand (mit Bedienungsanleitung bzw. Ersatzteile falls möglich), etwas Zeit und nach Wunsch gerne z.B. Gebäck oder Tee.
Beweglichkeit, Koordination und Kraft fördern: Rund um den Stuhl, darauf sitzend – daneben stehend – ihn als Stütze nutzend, bewegen wir uns. Wir trainieren unsere Kraft und fördern unsere Koordination und Geschicklichkeit. Wir trainieren die Beweglichkeit und das Gleichgewicht durch Stretchübungen und Übungen aus der Gymnastik. Kommen Sie einfach dazu.
Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr - bei jedem Wetter!
Man trifft sich vor der Hölderlin Apotheke in der Herrenberger Str. 36 und startet von dort zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Ammer. Willkommen sind alle Menschen mit und ohne Einschränkungen, mit und ohne Geh-Hilfen, mit und ohne Rollstuhl.
Wir wollen an frischer Luft zusammen spazieren gehen. Die Sitzbänke an der Ammer laden zum zwischendurch Hinsetzen ein. Wir können ein paar sanfte Bewegungsübungen machen oder uns ausruhen. Übungsleiterinnen werden uns begleiten.
Startet ab 22. August!
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download
Viele Menschen erhalten von Ämtern, Versicherungen oder Banken Briefe und Schriftstücke, die oft schwer verständlich sind. Carmen Schweikert bietet hierzu Unterstützung in vertraulichen Einzelgesprächen. Weitere Termine sind nach Absprache möglich.
Nur nach Anmeldung über oder persönlich dienstags von 15-17 Uhr bei Ulrike Stöhrer oder donnerstags von 15-17 Uhr bei Iris Heiner im Blauen Haus.
Wir wollen gemeinsam spielen. Bitte eigene Brett-, Karten- oder sonstige Lieblingsspiele mitbringen und die anderen daran teilhaben lassen.
Gerne können auch Knabberzeug und Getränke mitgebracht werden.
In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprechermeeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.
Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholikerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemeinschaften, Angehörige und interessierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.
Wir freuen uns auf Euch!
Dezember im Blauen Haus
Hello and good morning! Einfache Konversation auf englisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Englischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen US-Amerikanerin Shanna Jones geleitet.
Das Blaue Haus und das Café FrieDa (Lebenshilfe Tübingen e.V.) bieten in der Zeit vom 3. November bis zum 15. Dezember gegen eine kleine Spende einen einfachen Mittagstisch für alle an. Es gibt eine warme, vegetarische und saisonale Suppe und dazu frisches Brot. Auch das eigene Vesper kann mitgebracht und in Gemeinschaft verzehrt werden.
Wir freuen uns, wenn sich Menschen finden, die gerne in gemütlicher Runde zusammen Mittagessen und wenn sich Menschen finden, die Lust haben, mitzuhelfen oder zu kochen. Wenn beides zusammenkommt, wird es den Mittagstisch in der Weststadt auch 2026 geben. Wir sind gespannt.
Wenn Sie Fragen haben oder mitmachen wollen, melden Sie sich gerne bei
Adrian Wendt, oder
Ulrike Stöhrer, .
Treffpunkt für die Walking-Runde ist vor dem Blauen Haus. Wir besprechen zunächst die Runde, ob Steinenberg, Kreuzberg oder Ammertal, je nach Temperatur, Lust und Laune. Voraussetzung: Kondition für Anstiege, gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung. Bei Regen fällt der Termin aus. Sollte ich mal verhindert sein, lauft Ihr einfach ohne mich! Dieses Angebot ist privat = ohne jegliche Haftung. Organisation Rose Schreiner
Lust neue Leute kennenzulernen? Das Beisammensein und der Austausch stehen dabei im Fokus. Wir, selbst Eltern von mittlerweile (fast) krabbelnden Kindern, bieten immer dienstags eine Krabbelgruppe (keine Altersvorgabe oder bestimmtes "Können" erforderlich). Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme (krabbelgruppe-tuebingen@web.de) oder schau spontan vorbei.
Die Stadtteilsozialarbeiterin Ulrike Stöhrer öffnet dienstagnachmittags die Türen vom Blauen Haus. Die offene Sprechstunde ist eine erste Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Gemeinsam schauen wir, was Ihr Anliegen ist und wie und wo Sie entsprechende Hilfe finden. Auch Menschen, die sich im Quartier einbringen und engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Gerne kann die offene Zeit in den Räumen des Blauen Hauses auch für eigene Ideen genutzt werden. Kommen Sie vorbei!
Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach statt.
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download PDF Download
Anhand von kurzen Texten werden aktuelle Themen in einer kleinen Gruppe besprochen, z.B. politische oder gesellschaftliche Fragen, aber auch in Bezug zum Alltag und Lifestyle. Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache sowie eine regelmäßige Teilnahme werden vorausgesetzt. Die Gruppe ist auf zehn Personen begrenzt und wird von Marianne Martin, gebürtige US-Amerikanerin, geleitet. Die Gruppe ist z.Zt. voll, aber es gibt eine Warteliste.
«Вечорнеці» – Einmal in der Woche treffen sich Frauen aus der Ukraine im Blauen Haus. Alles was Freude macht, wollen wir miteinander tun. Begegnung und Kommunikation, Austausch und Ausflüge, malen und stricken, Theater spielen und? Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr. Neue Gäste sind willkommen.
Wir laden herzlich zum offenen Lesekreis im Blauen Haus ein, der sich mit queeren und feministischen Themen auseinandersetzt. Egal welches Alter, welche sexuelle Orientierung oder welches Geschlecht – alle sind willkommen! Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen: Was bedeutet es heutzutage „Feminist:in“ zu sein? Unser Lesekreis bietet einen sicheren Raum für offene Diskussionen, in dem über das gesprochen werden kann, was bewegt. Die Gespräche basieren auf verschiedenen Texten – von Kurzprosa und Lyrik über Zitate bis hin zu Aufsätzen o.ä. Interessierte Teilnehmer:innen können diese als Diskussionsimpulse per Mail an schicken, damit sie für alle vervielfältigt werden können.
Bienvenue! Einfache Konversation auf französisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen Französin Christiane Vogel geleitet.
Das Blaue Haus lädt immer donnerstags zur Blauen Stunde ein. Das ist das wöchentliche Café im Stadtteiltreff. Hier haben Sie Zeit für sich und Zeit für Begegnung. Der Stadtteiltreff ist offen für Jede und Jeden. Für Jung und Alt. Ein Raum zum Dasein und Ankommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt – gegen Spende. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit: In der Regel gibt es für sie ein Bastelangebot.
Beweglichkeit, Koordination und Kraft fördern: Rund um den Stuhl, darauf sitzend – daneben stehend – ihn als Stütze nutzend, bewegen wir uns. Wir trainieren unsere Kraft und fördern unsere Koordination und Geschicklichkeit. Wir trainieren die Beweglichkeit und das Gleichgewicht durch Stretchübungen und Übungen aus der Gymnastik. Kommen Sie einfach dazu.
Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr - bei jedem Wetter!
Man trifft sich vor der Hölderlin Apotheke in der Herrenberger Str. 36 und startet von dort zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Ammer. Willkommen sind alle Menschen mit und ohne Einschränkungen, mit und ohne Geh-Hilfen, mit und ohne Rollstuhl.
Wir wollen an frischer Luft zusammen spazieren gehen. Die Sitzbänke an der Ammer laden zum zwischendurch Hinsetzen ein. Wir können ein paar sanfte Bewegungsübungen machen oder uns ausruhen. Übungsleiterinnen werden uns begleiten.
Startet ab 22. August!
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download
In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprechermeeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.
Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholikerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemeinschaften, Angehörige und interessierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.
Wir freuen uns auf Euch!
Mit kreativen Schreib-Anregungen für alle. Einfach kommen und loslegen – Verpflegung und Material sind vorhanden. Kostenlos und ohne Anmeldung.
Genüsslich Frühstücken: Für die Basics (Getränke, Brot, Brötchen, Butter, Marmelade, Honig) eines guten Frühstücks ist gesorgt. Setzen Sie sich an den gedeckten Tisch und lassen Sie sich in und mit der Nachbarschaft in den Sonntag treiben. Wenn Sie zum Frühstück etwas beitragen wollen, freuen wir uns.
Hello and good morning! Einfache Konversation auf englisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Englischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen US-Amerikanerin Shanna Jones geleitet.
Das Blaue Haus und das Café FrieDa (Lebenshilfe Tübingen e.V.) bieten in der Zeit vom 3. November bis zum 15. Dezember gegen eine kleine Spende einen einfachen Mittagstisch für alle an. Es gibt eine warme, vegetarische und saisonale Suppe und dazu frisches Brot. Auch das eigene Vesper kann mitgebracht und in Gemeinschaft verzehrt werden.
Wir freuen uns, wenn sich Menschen finden, die gerne in gemütlicher Runde zusammen Mittagessen und wenn sich Menschen finden, die Lust haben, mitzuhelfen oder zu kochen. Wenn beides zusammenkommt, wird es den Mittagstisch in der Weststadt auch 2026 geben. Wir sind gespannt.
Wenn Sie Fragen haben oder mitmachen wollen, melden Sie sich gerne bei
Adrian Wendt, oder
Ulrike Stöhrer, .
Haben Sie Freude an der Natur, an Schmetterlingen, Vögeln und vielem mehr? Der Nabu Tübingen setzt sich in unserer Region für den Erhalt von Feuchtbiotopen, Streuobstwiesen und Freiflächen ein, damit die Vielfalt in der Natur erhalten bleiben kann. Jede und jeder ist beim Treffen des Nabu Tübingen unverbindlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie. Treffen sind jeweils am 2. Montag des Monats um 18:00 Uhr.
Treffpunkt für die Walking-Runde ist vor dem Blauen Haus. Wir besprechen zunächst die Runde, ob Steinenberg, Kreuzberg oder Ammertal, je nach Temperatur, Lust und Laune. Voraussetzung: Kondition für Anstiege, gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung. Bei Regen fällt der Termin aus. Sollte ich mal verhindert sein, lauft Ihr einfach ohne mich! Dieses Angebot ist privat = ohne jegliche Haftung. Organisation Rose Schreiner
Lust neue Leute kennenzulernen? Das Beisammensein und der Austausch stehen dabei im Fokus. Wir, selbst Eltern von mittlerweile (fast) krabbelnden Kindern, bieten immer dienstags eine Krabbelgruppe (keine Altersvorgabe oder bestimmtes "Können" erforderlich). Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme (krabbelgruppe-tuebingen@web.de) oder schau spontan vorbei.
Die Stadtteilsozialarbeiterin Ulrike Stöhrer öffnet dienstagnachmittags die Türen vom Blauen Haus. Die offene Sprechstunde ist eine erste Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Gemeinsam schauen wir, was Ihr Anliegen ist und wie und wo Sie entsprechende Hilfe finden. Auch Menschen, die sich im Quartier einbringen und engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Gerne kann die offene Zeit in den Räumen des Blauen Hauses auch für eigene Ideen genutzt werden. Kommen Sie vorbei!
Einmal im Monat findet eine Veranstaltung zum Thema Älterwerden im Quartier statt.
Es sollen verschiedene Aspekte beleuchtet werden.
Anregungen von Interessierten sind sehr willkommen!
Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach statt.
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download PDF Download
Anhand von kurzen Texten werden aktuelle Themen in einer kleinen Gruppe besprochen, z.B. politische oder gesellschaftliche Fragen, aber auch in Bezug zum Alltag und Lifestyle. Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache sowie eine regelmäßige Teilnahme werden vorausgesetzt. Die Gruppe ist auf zehn Personen begrenzt und wird von Marianne Martin, gebürtige US-Amerikanerin, geleitet. Die Gruppe ist z.Zt. voll, aber es gibt eine Warteliste.
«Вечорнеці» – Einmal in der Woche treffen sich Frauen aus der Ukraine im Blauen Haus. Alles was Freude macht, wollen wir miteinander tun. Begegnung und Kommunikation, Austausch und Ausflüge, malen und stricken, Theater spielen und? Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr. Neue Gäste sind willkommen.
Die BI Weststadt begleitet seit über 30 Jahren kritisch und konstruktiv die Entwicklung der Weststadt zu einem lebens- und liebenswerten Quartier mit. Die BI Weststadt ist unabhängig von Stadtverwaltung und Gemeinderat und parteipolitisch nicht gebunden. Unsere Zielvorstellungen sind in den „Zukunftsplan Weststadt“ von 2018 eingeflossen. Man kann jederzeit dazu kommen.
Bienvenue! Einfache Konversation auf französisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen Französin Christiane Vogel geleitet.
Das Blaue Haus lädt immer donnerstags zur Blauen Stunde ein. Das ist das wöchentliche Café im Stadtteiltreff. Hier haben Sie Zeit für sich und Zeit für Begegnung. Der Stadtteiltreff ist offen für Jede und Jeden. Für Jung und Alt. Ein Raum zum Dasein und Ankommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt – gegen Spende. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit: In der Regel gibt es für sie ein Bastelangebot.
Beweglichkeit, Koordination und Kraft fördern: Rund um den Stuhl, darauf sitzend – daneben stehend – ihn als Stütze nutzend, bewegen wir uns. Wir trainieren unsere Kraft und fördern unsere Koordination und Geschicklichkeit. Wir trainieren die Beweglichkeit und das Gleichgewicht durch Stretchübungen und Übungen aus der Gymnastik. Kommen Sie einfach dazu.
Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr - bei jedem Wetter!
Man trifft sich vor der Hölderlin Apotheke in der Herrenberger Str. 36 und startet von dort zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Ammer. Willkommen sind alle Menschen mit und ohne Einschränkungen, mit und ohne Geh-Hilfen, mit und ohne Rollstuhl.
Wir wollen an frischer Luft zusammen spazieren gehen. Die Sitzbänke an der Ammer laden zum zwischendurch Hinsetzen ein. Wir können ein paar sanfte Bewegungsübungen machen oder uns ausruhen. Übungsleiterinnen werden uns begleiten.
Startet ab 22. August!
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download
Wir wollen gemeinsam spielen. Bitte eigene Brett-, Karten- oder sonstige Lieblingsspiele mitbringen und die anderen daran teilhaben lassen.
Gerne können auch Knabberzeug und Getränke mitgebracht werden.
Interessierst Du Dich für Open-Source-Programme? Hast Du Linux auf Deinem Rechner und es klemmt irgendwo? Oder liebäugelst Du gar mit einem googlefreien Android-Handy? Dann bist Du bei uns richtig! Komm einfach vorbei, oder melde Dich optional vorher kurz unter . Mit den Themen richte ich mich nach den Wünschen der Gruppe – möglich wären Linuxfragen, GIMP, Inkscape, Libre Office, Nextcloud, Thunderbird bzw. Betterbird…
In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprechermeeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.
Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholikerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemeinschaften, Angehörige und interessierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Blaue Haus und das Café FrieDa (Lebenshilfe Tübingen e.V.) bieten in der Zeit vom 3. November bis zum 15. Dezember gegen eine kleine Spende einen einfachen Mittagstisch für alle an. Es gibt eine warme, vegetarische und saisonale Suppe und dazu frisches Brot. Auch das eigene Vesper kann mitgebracht und in Gemeinschaft verzehrt werden.
Wir freuen uns, wenn sich Menschen finden, die gerne in gemütlicher Runde zusammen Mittagessen und wenn sich Menschen finden, die Lust haben, mitzuhelfen oder zu kochen. Wenn beides zusammenkommt, wird es den Mittagstisch in der Weststadt auch 2026 geben. Wir sind gespannt.
Wenn Sie Fragen haben oder mitmachen wollen, melden Sie sich gerne bei
Adrian Wendt, oder
Ulrike Stöhrer, .
Lasst uns gemeinsam Vespern! Fröhliches Beisammensein, Essen, Trinken, Musik, Spaß, Plaudern, Spiele. Alle sind eingeladen! Bringt gerne etwas zum Teilen mit. Veranstalter ist die Habila mit Andrea Nuspl.
Treffpunkt für die Walking-Runde ist vor dem Blauen Haus. Wir besprechen zunächst die Runde, ob Steinenberg, Kreuzberg oder Ammertal, je nach Temperatur, Lust und Laune. Voraussetzung: Kondition für Anstiege, gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung. Bei Regen fällt der Termin aus. Sollte ich mal verhindert sein, lauft Ihr einfach ohne mich! Dieses Angebot ist privat = ohne jegliche Haftung. Organisation Rose Schreiner
Lust neue Leute kennenzulernen? Das Beisammensein und der Austausch stehen dabei im Fokus. Wir, selbst Eltern von mittlerweile (fast) krabbelnden Kindern, bieten immer dienstags eine Krabbelgruppe (keine Altersvorgabe oder bestimmtes "Können" erforderlich). Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme (krabbelgruppe-tuebingen@web.de) oder schau spontan vorbei.
Die Stadtteilsozialarbeiterin Ulrike Stöhrer öffnet dienstagnachmittags die Türen vom Blauen Haus. Die offene Sprechstunde ist eine erste Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Gemeinsam schauen wir, was Ihr Anliegen ist und wie und wo Sie entsprechende Hilfe finden. Auch Menschen, die sich im Quartier einbringen und engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Gerne kann die offene Zeit in den Räumen des Blauen Hauses auch für eigene Ideen genutzt werden. Kommen Sie vorbei!
Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach statt.
Flyer der Stadt Tübingen siehe PDF Download PDF Download
Ein Zusammensein zur Abendstunde. Wir treffen uns in gemütlicher Runde, jede und jeder bringt etwas mit. Daraus entsteht ein Buffet und wir essen gemeinsam zu Abend.
«Вечорнеці» – Einmal in der Woche treffen sich Frauen aus der Ukraine im Blauen Haus. Alles was Freude macht, wollen wir miteinander tun. Begegnung und Kommunikation, Austausch und Ausflüge, malen und stricken, Theater spielen und? Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr. Neue Gäste sind willkommen.
Bienvenue! Einfache Konversation auf französisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Der Kurs wird von der gebürtigen Französin Christiane Vogel geleitet.
Das Blaue Haus lädt immer donnerstags zur Blauen Stunde ein. Das ist das wöchentliche Café im Stadtteiltreff. Hier haben Sie Zeit für sich und Zeit für Begegnung. Der Stadtteiltreff ist offen für Jede und Jeden. Für Jung und Alt. Ein Raum zum Dasein und Ankommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt – gegen Spende. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit: In der Regel gibt es für sie ein Bastelangebot.
Beweglichkeit, Koordination und Kraft fördern: Rund um den Stuhl, darauf sitzend – daneben stehend – ihn als Stütze nutzend, bewegen wir uns. Wir trainieren unsere Kraft und fördern unsere Koordination und Geschicklichkeit. Wir trainieren die Beweglichkeit und das Gleichgewicht durch Stretchübungen und Übungen aus der Gymnastik. Kommen Sie einfach dazu.
In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprechermeeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.
Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholikerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemeinschaften, Angehörige und interessierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.
Wir freuen uns auf Euch!
In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprechermeeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.
Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholikerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemeinschaften, Angehörige und interessierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.
Wir freuen uns auf Euch!