Angebote

Das Blaue Haus hat einen Außenlift für Rollstühle bis 225 kg sowie ein rollstuhlgerechtes WC.

Café Blaue Stunde: Kaffee, Kuchen, Basteln & mehr

Das Blaue Haus lädt immer donnerstags zur Blauen Stunde ein. Das ist das wöchent­liche Café im Stadt­teil­treff. Hier haben Sie Zeit für sich und Zeit für Begeg­nung. Der Stadt­teil­treff ist offen für Jede und Jeden. Für Jung und Alt. Ein Raum zum Dasein und An­kommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt – gegen Spende. Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit: In der Regel gibt es für sie ein Bastel­angebot.

Termine:

jeden Donnerstag, 15:00–17:30 Uhr

English Conversation

Anhand von kurzen Texten werden aktuelle Themen in einer kleinen Gruppe bespro­chen, z.B. poli­tische oder gesell­schaft­liche Fragen, aber auch in Bezug zum Alltag und Life­style. Ein sicherer Umgang mit der engli­schen Sprache sowie eine regel­mäßige Teil­nahme werden voraus­gesetzt. Die Gruppe ist auf zehn Per­sonen begrenzt und wird von Marianne Martin, gebürtige US-Amerikanerin, geleitet. Die Gruppe ist z.Zt. voll, aber es gibt eine Warteliste.

Termine:

jeden Mittwoch, 10:30–11:30 Uhr

Kontakt:

Marianne Martin

Anmeldung notwendig

Hilfe bei unverständlichen Schriftstücken

Viele Men­schen erhalten von Ämtern, Versiche­rungen oder Banken Briefe und Schrift­stücke, die oft schwer verständ­lich sind. Carmen Schweikert bietet hierzu Unterstüt­zung in vertraulichen Einzel­gesprächen. Weitere Termine sind nach Absprache möglich.

Nur nach An­meldung über oder persönlich dienstags von 15-17 Uhr bei Ulrike Stöhrer oder donners­tags von 15-17 Uhr bei Iris Heiner im Blauen Haus.

Termine:

4. Freitag im Monat, 11:00–12:00 Uhr

Kontakt:

Carmen Schweikert

Anmeldung notwendig

Walking-Gruppe

Geführte Walking-Runde auf unseren Hausberg, den Steinen­berg, über ver­schiedene Routen wie z.B. Zwehren­bühl, Hasen­bühl, Sarch­halde, Elysium, Rote Steige... (auch, falls wegen Klinik­neubau die Grafen­halde schon zeitnah nicht mehr begehbar sein sollte).

Vor­aus­setzung: Kondition für Anstiege, gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung, Stöcke, Getränk. Treff­punkt Blaues Haus. Bei Regen fällt der Termin aus. Sollte ich krank­heits­bedingt mal verhindert sein, lauft Ihr einfach alleine! Und vielleicht findet sich auch eine Gruppe die eigen­ständig jede Woche laufen möchte.

Das Angebot ist privat = ohne jegliche Haftung.

Termine:

3. Dienstag im Monat, 09:30 Uhr

Kontakt:

Rose Schreiner

Linux- & Open-Source-Runde

Interessierst Du Dich für Open-Source-Programme? Hast Du Linux auf Deinem Rech­ner und es klemmt irgend­wo? Oder lieb­äugelst Du gar mit einem google­freien Android-Handy? Dann bist Du bei uns richtig! Komm einfach vorbei, oder melde Dich optional vorher kurz unter . Mit den Themen richte ich mich nach den Wün­schen der Gruppe – möglich wären Linux­fragen, GIMP, Inkscape, Libre Office, Nextcloud, Thunderbird bzw. Betterbird…

Termine:

2. Freitag im Monat, 19:00–21:00 Uhr

Kontakt:

Anna Kleiner

Offener Lesekreis

Wir laden herzlich zum offenen Lese­kreis im Blauen Haus ein, der sich mit queeren und feminist­ischen Themen aus­einander­setzt. Egal welches Alter, welche sexuelle Orien­tierung oder welches Geschlecht – alle sind will­kommen! Gemein­sam wollen wir der Frage nachgehen: Was bedeutet es heutzutage „Feminist:in“ zu sein? Unser Lesekreis bietet einen sicheren Raum für offene Dis­kuss­ionen, in dem über das gesprochen werden kann, was bewegt. Die Gespräche basieren auf verschie­denen Texten – von Kurz­prosa und Lyrik über Zitate bis hin zu Auf­sätzen o.ä. Interes­sierte Teil­nehmer:innen können diese als Dis­kussions­impulse per Mail an schicken, damit sie für alle ver­viel­fältigt werden können.

Termine:

1. Mittwoch im Monat, 19:00–21:00 Uhr

Kontakt:

Baby-Treff Krabbelgruppe

Euer kleiner Schatz ist neugierig, liebt es die Welt zu erkunden und ihr möchtet neue Leute kennenlernen, die in der gleichen Situation stecken? Dann ist der neue Baby-Treff genau das Richtige für euch! Gemeinsam schaffen wir einen sicheren und liebevollen Raum, in dem eure Babys (unter 1 Jahr) auf Ent­deckungs­tour gehen können, während ihr euch in entspannter Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen, Tipps und Erfahrungen teilen oder einfach nur eine schöne Zeit verbringen könnt. Meldet euch bitte kurz per Mail an.

Termine:

jeden Dienstag, 10:00–11:30 Uhr

Kontakt:

Anmeldung notwendig

Vetschornetzi-Treffen der ukrainischen Frauen

«Вечорнеці» – Einmal in der Woche treffen sich Frauen aus der Ukraine im Blauen Haus. Alles was Freude macht, wollen wir miteinander tun. Begegnung und Kommunikation, Austausch und Ausflüge, malen und stricken, Theater spielen und? Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15 Uhr. Neue Gäste sind willkommen.

Termine:

jeden Mittwoch, 15:00–17:00 Uhr

BI Weststadt

Die BI Weststadt begleitet seit über 30 Jahren kritisch und konstruktiv die Entwicklung der Weststadt zu einem lebens- und liebenswerten Quartier mit. Die BI Weststadt ist unabhängig von Stadtverwaltung und Gemeinderat und parteipolitisch nicht gebunden. Unsere Zielvorstellungen sind in den „Zukunftsplan Weststadt“ von 2018 eingeflossen. Man kann jederzeit dazu kommen.

Termine:

2. Mittwoch im Monat, 20:00–22:00 Uhr

Gemeinsam Vespern

Lasst uns gemeinsam Vespern! Fröhliches Beisammen­sein, Essen, Trinken, Musik, Spaß, Plaudern, Spiele. Alle sind ein­geladen! Bringt gerne etwas zum Teilen mit. Veranstalter ist die Habila mit Andrea Nuspl.

Termine:

3. Montag im Monat, 17:00–19:00 Uhr

Kontakt:

Andrea Nuspl/Habila

Schuldnerberatung - offene Sprechstunde

Almut Rassner von der Schuldner­beratung Tübingen bietet Familien eine Budget­beratung an. Man kann mit ihr zusammen die Finanzen ordnen und einen Über­blick über Ein­nahmen und Aus­gaben herstellen. So gelingt es leichter, mit dem zur Verfügung stehenden Geld auszukommen. Frau Rassner berät auch zu möglichen zusätzlichen Anträgen (Wohngeld, Kinderzuschlag, Bürgergeld, Kreisbonuscard, etc.) und hilft beim Aus­füllen. Sie hat auch Tipps bei offenen Rechnungen, Inkasso­schreiben oder für Raten­vereinbarungen.

Termine:

jeden Dienstag, 14:00–15:00 Uhr

Kontakt:

Almut Rassner

Bewegt am Morgen

Beweglichkeit, Koordination und Kraft fördern: Rund um den Stuhl, darauf sitzend – daneben stehend – ihn als Stütze nutzend, bewegen wir uns zu Musik. Wir trai­nieren unsere Kraft und fördern unsere Koordi­nation und Geschick­lichkeit. Wir trai­nieren die Beweg­lich­keit und das Gleich­gewicht durch Stretch­übungen, durch Übungen aus der Gym­nastik und beenden die Stunde mit einfa­chen Tänzen. Kommen Sie einfach dazu.

Termine:

jeden Freitag, 10:00–10:45 Uhr

Kontakt:

Irene Lipps-Höfer

Griechische Volkstänze

Eingeladen zum gemeinsamen Tanzen sind alle, die Lust an griechi­schen und anderen Folklore-Kreistänzen haben. Keine Vor­kennt­nisse nötig. Gemein­sam lernen und tanzen wir Schritt für Schritt ein paar der zahl­reichen tradi­tio­nellen Tänze aus verschie­denen Regio­nen Griechen­lands, wobei der Spaß im Vorder­grund stehen soll!

Termine:

4. Freitag im Monat, 18:00–19:00 Uhr

Nabu Gruppe Tübingen

Haben Sie Freude an der Natur, an Schmetter­lingen, Vögeln und vielem mehr? Der Nabu Tübingen setzt sich in unserer Region für den Erhalt von Feucht­biotopen, Streu­obst­wiesen und Frei­flächen ein, damit die Vielfalt in der Natur erhalten bleiben kann. Jede und jeder ist beim Treffen des Nabu Tübingen unverbind­lich will­kommen! Wir freuen uns auf Sie. Treffen sind jeweils am 2. Montag des Monats um 19:00 Uhr.

Termine:

2. Montag im Monat, 19:00 Uhr

Kreative Schreibwerkstatt

Mit kreativen Schreib-Anregungen für alle. Einfach kommen und loslegen – Verpflegung und Material sind vorhanden. Kostenlos und ohne Anmeldung.

Termine:

1. Samstag im Monat, 14:00–18:00 Uhr

Frühstücks-Treff

Genüsslich Frühstücken: Für die Basics (Getränke, Brot, Brötchen, Butter, Marmelade, Honig) eines guten Früh­stücks ist gesorgt. Setzen Sie sich an den gedeckten Tisch und lassen Sie sich in und mit der Nachbar­schaft in den Sonntag treiben. Wenn Sie zum Früh­stück etwas beitragen wollen, freuen wir uns.

Termine:

2. Sonntag im Monat, 10:00–12:00 Uhr

Kontakt:

Anmeldung erwünscht

Bewegt in den Abend

Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach statt.

Termine:

jeden Dienstag, 17:30–18:30 Uhr

Abendessen-Treff

Ein Zusammen­sein zur Abend­stunde. Wir treffen uns in gemüt­licher Runde, jede und jeder bringt etwas mit. Daraus entsteht ein Buffet und wir essen gemein­sam zu Abend.

Termine:

3. Dienstag im Monat, 19:00–21:00 Uhr

Offene Tür im Blauen Haus

Die Stadtteilsozial­arbeiterin Ulrike Stöhrer öffnet dienstag­nachmittags die Türen vom Blauen Haus. Diese Zeit dient als offene Sprech­stunde und ist eine erste Anlauf­stelle für Beratung und Unter­stützung in der West­stadt. Auch Menschen, die sich im Quartier ein­bringen wollen, sind herzlich will­kommen. Gerne kann die offene Zeit im Blauen Haus auch für eigene Ideen genutzt werden. Die Türen sind offen. Kommen Sie vorbei!

Termine:

jeden Dienstag, 15:00–17:00 Uhr

Kontakt:

Ulrike Stöhrer

Spielen im Blauen Haus

Wir wollen gemein­sam spielen. Bitte eigene Brett-, Karten- oder sonstige Lieblings­spiele mit­bringen und die anderen daran teil­haben lassen.

Gerne können auch Knabber­zeug und Getränke mit­gebracht werden.

Termine:

jeden zweiten Freitag, 17:00–19:00 Uhr

Hola, ¿qué tal? Spanisch-Konversationsrunde

Wer hat Lust, seine Spanisch-Sprachkenntnisse in fröhlicher Runde auf­zu­frischen? Wir treffen uns immer mittwochs um 17.30 Uhr im Blauen Haus und unter­halten uns auf Spanisch – „so gut es geht“. Herzlich will­kommen sind auch alle Schüler und Schülerinnen, die in der Schule Spanisch lernen oder gelernt haben und das Reden üben möchten. Die Konversations­runde kann in den Ferien nicht stattfinden.

Hablamos español – un poquito,
Marlies Fingerl

Termine:

jeden Mittwoch, 17:30 Uhr

Kontakt:

Marlies Fingerl

Yoga im Blauen Haus

Mit Yoga in den Frühling starten: In fließen­den dynam­ischen Sequenzen praktizieren wir sanfte und harmonische Yoga-Positionen und ver­binden dabei Körper, Geist und Seele. Behutsam erkunden wir die wohltuende und stabilisierende Wirkung des Yoga, die uns zu mehr Beweglichkeit, Konzentration und Entspannung führt. Meditative Atempausen sowie Momente der Stille runden diesen Kursus ab.

AnfängerInnen sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleid­ung, warme Socken, Decke, Hand­tuch, Kissen und eine Matte. Um eine Spende wird gebeten – danke!

Ich freue mich auf Sie!

Termine:

jeden Mittwoch, 13:00–14:00 Uhr

Kontakt:

Dr. med. Katja Kuhn

Französische Konversation

Bienvenue! Einfache Kon­versation auf französisch für alle, die Lust haben, in lockerer Runde ihre Fran­zösisch­kennt­nisse auf­zu­frischen. Der Kurs wird von der gebürtigen Französin Christiane Vogel geleitet.

Termine:

jeden Donnerstag, 11:30–12:30 Uhr

Kontakt:

Christiane Vogel

AA-Meeting „Nur für heute“

In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprecher­meeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.

Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholi­kerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemein­schaften, Ange­hörige und interes­sierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.

Wir freuen uns auf Euch!

Termine:

jeden Samstag, 09:30–11:00 Uhr

Reparaturcafé

Just fix it! Reparieren statt neu kaufen! So sparen wir Ressourcen und schonen die Umwelt. Das Reparaturcafé-Projekt ist gedacht als eine Anlaufstelle und Hilfe zur Selbsthilfe der Bewohner*innen der Weststadt Tübingens. „Reparierer*innen“ und „Bastler*innen“ auch willkommen!

Wie läuft es ab? Entweder vorab E-Mail mit der Beschreibung bzw. einem Foto ihres kaputten Objekts schicken. So kann eventuell eine Lösung für das Problem und Werkzeug, fehlende Teile oder Material schon im Vorfeld der Reparatur gefunden werden. Oder gerne einfach vorbeikommen!

Was kann repariert werden? Zum Beispiel Möbel, Gartengeräte, Spielzeuge und sonstige Objekte aus Kunststoff, Holz oder Metall. Elektrogeräte können leider nicht angenommen werden.

Was muss ich mitbringen? Den zu reparierenden Gegenstand (mit Bedienungsanleitung bzw. Ersatzteile falls möglich), etwas Zeit und nach Wunsch gerne z.B. Gebäck oder Tee.

Termine:

letzten Donnerstag im Monat, 15:00–17:30 Uhr

Kontakt:

Robin Broadfoot, Designer/Künstler

PDF-Download