Das Blaue Haus von außen

Das Blaue Haus ist der Stadtteiltreff der Tübinger Weststadt. Zu finden sind wir in der Herrenberger Straße 61.

Die nächsten Termine

17 Mai 09:30–11:00 Uhr AA-Meeting „Nur für heute“

In unserem Literatur- und Sprecherinnen- bzw. Sprecher­meeting kümmern wir uns jeden Samstag zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr gemeinsam um unsere Genesung.

Ganz herzlich eingeladen sind Alkoholi­kerinnen und Alkoholiker sowie Freundinnen und Freunde aus anderen Zwölf-Schritte-Gemein­schaften, Ange­hörige und interes­sierte Menschen. Ganz besonders möchten wir mit diesem Angebot Betroffene ansprechen, die gern ihre Kinder zum Meeting mitbringen möchten.

Wir freuen uns auf Euch!

19 Mai 17:00–19:00 Uhr Gemeinsam Vespern

Lasst uns gemeinsam Vespern! Fröhliches Beisammen­sein, Essen, Trinken, Musik, Spaß, Plaudern, Spiele. Alle sind ein­geladen! Bringt gerne etwas zum Teilen mit. Veranstalter ist die Habila mit Andrea Nuspl.

20 Mai 09:30 Uhr Walking-Gruppe

Geführte Walking-Runde auf unseren Hausberg, den Steinen­berg, über ver­schiedene Routen wie z.B. Zwehren­bühl, Hasen­bühl, Sarch­halde, Elysium, Rote Steige... (auch, falls wegen Klinik­neubau die Grafen­halde schon zeitnah nicht mehr begehbar sein sollte).

Vor­aus­setzung: Kondition für Anstiege, gutes Schuhwerk, bequeme Kleidung, Stöcke, Getränk. Treff­punkt Blaues Haus. Bei Regen fällt der Termin aus. Sollte ich krank­heits­bedingt mal verhindert sein, lauft Ihr einfach alleine! Und vielleicht findet sich auch eine Gruppe die eigen­ständig jede Woche laufen möchte.

Das Angebot ist privat = ohne jegliche Haftung.

20 Mai 10:00–11:30 Uhr Baby-Treff Krabbelgruppe

Euer kleiner Schatz ist neugierig, liebt es die Welt zu erkunden und ihr möchtet neue Leute kennenlernen, die in der gleichen Situation stecken? Dann ist der neue Baby-Treff genau das Richtige für euch! Gemeinsam schaffen wir einen sicheren und liebevollen Raum, in dem eure Babys (unter 1 Jahr) auf Ent­deckungs­tour gehen können, während ihr euch in entspannter Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen, Tipps und Erfahrungen teilen oder einfach nur eine schöne Zeit verbringen könnt. Meldet euch bitte kurz per Mail an.

20 Mai 14:00–15:00 Uhr Schuldnerberatung - offene Sprechstunde

Almut Rassner von der Schuldner­beratung Tübingen bietet Familien eine Budget­beratung an. Man kann mit ihr zusammen die Finanzen ordnen und einen Über­blick über Ein­nahmen und Aus­gaben herstellen. So gelingt es leichter, mit dem zur Verfügung stehenden Geld auszukommen. Frau Rassner berät auch zu möglichen zusätzlichen Anträgen (Wohngeld, Kinderzuschlag, Bürgergeld, Kreisbonuscard, etc.) und hilft beim Aus­füllen. Sie hat auch Tipps bei offenen Rechnungen, Inkasso­schreiben oder für Raten­vereinbarungen.

20 Mai 15:00–17:00 Uhr Offene Tür im Blauen Haus

Die Stadtteilsozial­arbeiterin Ulrike Stöhrer öffnet dienstag­nachmittags die Türen vom Blauen Haus. Diese Zeit dient als offene Sprech­stunde und ist eine erste Anlauf­stelle für Beratung und Unter­stützung in der West­stadt. Auch Menschen, die sich im Quartier ein­bringen wollen, sind herzlich will­kommen. Gerne kann die offene Zeit im Blauen Haus auch für eigene Ideen genutzt werden. Die Türen sind offen. Kommen Sie vorbei!

20 Mai 17:30–18:30 Uhr Bewegt in den Abend

Wir starten bewegt in den Abend. Alle, die auf gesunde Art beweglich werden bzw. es bleiben wollen, sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet bei jedem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule im Aischbach statt.

20 Mai 19:00–21:00 Uhr Abendessen-Treff

Ein Zusammen­sein zur Abend­stunde. Wir treffen uns in gemüt­licher Runde, jede und jeder bringt etwas mit. Daraus entsteht ein Buffet und wir essen gemein­sam zu Abend.

21 Mai 10:30–11:30 Uhr English Conversation

Anhand von kurzen Texten werden aktuelle Themen in einer kleinen Gruppe bespro­chen, z.B. poli­tische oder gesell­schaft­liche Fragen, aber auch in Bezug zum Alltag und Life­style. Ein sicherer Umgang mit der engli­schen Sprache sowie eine regel­mäßige Teil­nahme werden voraus­gesetzt. Die Gruppe ist auf zehn Per­sonen begrenzt und wird von Marianne Martin, gebürtige US-Amerikanerin, geleitet. Die Gruppe ist z.Zt. voll, aber es gibt eine Warteliste.

21 Mai 13:00–14:00 Uhr Yoga im Blauen Haus

Mit Yoga in den Frühling starten: In fließen­den dynam­ischen Sequenzen praktizieren wir sanfte und harmonische Yoga-Positionen und ver­binden dabei Körper, Geist und Seele. Behutsam erkunden wir die wohltuende und stabilisierende Wirkung des Yoga, die uns zu mehr Beweglichkeit, Konzentration und Entspannung führt. Meditative Atempausen sowie Momente der Stille runden diesen Kursus ab.

AnfängerInnen sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleid­ung, warme Socken, Decke, Hand­tuch, Kissen und eine Matte. Um eine Spende wird gebeten – danke!

Ich freue mich auf Sie!

alle Termine anschauen

Mitmachen

Ein Mit­mach­projekt: Sommer an der Ammer vom 18.8.2025–6.9.2025!

Ein weiteres Mit­mach­projekt: Mittags­tisch für das Blaue Haus!

… auch andere (eigene) Ideen und Angebote sind willkommen!

mehr Informationen zu Mitmachmöglichkeiten

Wir sind

Wir sind jung und wir sind alt. Wir sind weib­lich, wir sind männ­lich, wir sind divers. Wir kommen immer schon aus Tübingen und wir kommen von überall her. Wir sind hier zu Hause. Wir sind Nach­barn. Wir sind eine Gemein­schaft. Wir helfen uns gegen­seitig. Wir lassen nieman­den allein. Wir respek­tieren einan­der. Wir begeg­nen uns auf Augen­höhe, jede Meinung ist gleich wichtig. Wir vertrauen einan­der und wir handeln trans­pa­rent. Wir teilen uns Verant­wortung. Wir lösen Kon­flikte wert­schätzend. Wir geben keine Vor­schriften, wir geben Anlei­tungen. Wir haben Ideen. Wir haben Pläne. Wir machen – und zwar mit Freude. Wir sind so wie wir sind, und das ist gut so.

Wir alle sind die Weststadt. Wir alle sind das Blaue Haus.

Einblicke

Kontakt

Iris Heiner vom Vorstandsteam treffen Sie donnerstags von 15–18 Uhr in der Blauen Stunde – dem Café im Blauen Haus. Ulrike Stöhrer öffnet in ihrer Funktion als Stadtteil­sozial­arbeiterin in der Regel dienstags nachmit­tags von 15–17 Uhr die Türen des Blauen Hauses. Hier können Sie jeweils einfach vorbei schauen und mit uns in Kontakt kommen. Oder schreiben Sie uns an: